Seit etwa einem Jahr gibt es das soziale Netzwerk “Seniorbook”, das eine Art Facebook für Senioren darstellt. Nach einigen Wochen der Beobachtung, sind die Hausengel nun auch dabei.

Wenn Facebook-Nutzern etwas gefällt, “liken” sie es mit einem Klick (dt: mögen). Um zu verkünden, was sie gerade tun, “posten” sie Neuigkeiten auf ihrer Pinnwand. Nicht jeder kann mit dieser Art der Kommunikation etwas anfangen. Für diejenigen gibt es Seniorbook. Zwar gibt es, wie der Name vermuten lässt, Parallelen zum Original. Bei “Seniorbook”, gedacht für Menschen ab 45 Jahren, geht es aber seriöser zu als auf Facebook. Auf Umgangs- oder Chatsprache wird weitgehend verzichtet, anstelle von Fantasienamen geben die Nutzer ihre realen Namen an.

Und auch sonst läuft bei den betagteren Netzwerkern einiges anders. Bei Seniorbook geht es nicht darum, einfach den Gefällt-mir-Knopf zu klicken. Die Nutzer sollen selbst aktiv werden. In der Rubrik “Themenwelt” können Nutzer zu Dingen, die sie interessieren, eigene Artikel verfassen. Ob Politik, Reise, Philosophie, Finanzen, Gesundheit oder Haus und Garten: Es geht um den Austausch. Ein Konzept, das uns gefällt. Und statt den “Like-Button” zu drücken, machen wir einfach direkt selbst mit!

Link zu Seniorbook:
http://www.seniorbook.de/

Link zur Hausengel-Seite von Seniorbook:
http://www.seniorbook.de/firmen-und-vereine/seite/hausengel-gmbh/94195

 

Juliane Schneider