In Deutschland warten jährlich rund 11.000 schwerkranke Menschen auf ein Spenderorgan. Etwa 1.000 Menschen von ihnen sterben, da sie nicht rechtzeitig ein Spenderorgan erhalten. Und das obwohl laut Umfragen 68 Prozent der Bevölkerung prinzipiell zur Organspende bereit sind, jedoch nur rund 28 Prozent einen Spenderausweis besitzen.

Anlässlich des Tages der Organspende am kommenden Samstag empfehlen viele Verbände und Institutionen, die eigene Entscheidung für oder gegen eine Organspende in einem entsprechenden Ausweis zu dokumentieren und diese mit seinen Angehörigen zu besprechen. Organspendeausweise sind kostenfrei bei Krankenkassen und Gesundheitsämtern erhältlich. Die persönliche Entscheidung wird nicht registriert und kann jederzeit geändert werden.

Bitte denken Sie daran: einen Spenderausweis zu besitzen bedeutet eine Entscheidung für das Leben.

 

Juliane Schneider

Categories: Allgemein

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder